Artikel

Kärntens Familien profitieren vom kostenlosen Nachhilfe-Angebot
Nachhilfestunden sind kostspielig. Eine private Nachhilfestunde kostet durchschnittlich 20 Euro, im Lerninstitut können es bis zu 46 Euro für Einzelunterricht und fast 25 Euro für Kleingruppen-Unterricht sein. Jährlich investieren Kärntner

Ehrenkreuz für Lebensrettungen vergeben
Gestern, Montag, wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung 23 Lebensretterinnen und Lebensretter vor den Vorhang geholt. 22 Personen wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner sowie Landesrat Daniel Fellner

Neue Bremsen für Güterwaggons reduzieren Bahnlärm
Der Güterverkehr auf der Schiene muss leiser werden. Anhand einer ÖBB-Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde gestern, Montag, vorgeführt, wie die Schall-Immission durch neue Bremssysteme an den Waggons reduziert wird. Der Geräuschpegel

Lernwelten der Zukunft: Kick-off zur Kärntner Bildungsstrategie
Zwischen Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende verändert sich nicht nur was wir lernen, sondern auch wie und wo wir lernen. Von beruflicher Weiterbildung und überhaupt neuen Ausbildungen für gerade erst entstehende

Kärnten am Weg zur familienfreundlichsten Region mittels internationalem Austausch
Die nachhaltige Entwicklung und Verbesserung familiärer Lebenssituationen stehen im Mittelpunkt der Venice Declaration, die am 1. November 2018 von der IFFD (Internationale Föderation für Familienentwicklung) gemeinsam mit dem EU-Netzwerk ELISAN

Schutz der Kärntner Seen – gesetzliche Änderungen gehen in Begutachtung
Das Volksbegehren zum Schutz der Kärntner Seen hat nun weitere Schritte nach sich gezogen. Heute präsentierten LH Peter Kaiser, LR Martin Gruber und LR Daniel Fellner die Sammel-Gesetzesnovelle, die ausgearbeitet
Keine weiteren Artikel
No post here!