LH Kaiser: Konzert als wunderbarer musikalischer Appell für den Frieden der Welt
Im Rahmen der Festspiele fand diesen, Samstag, auf der Burg Taggenbrunn das Konzert „Una Noche de Paz“ statt. Es wurde von der Kärntner Gitarristin Julia Malischnig, dem mexikanischen Gitarristen Cecilio Perera gemeinsam mit dem Acies Streichquartett und der Tänzerin Marina Razumovskaja für den Frieden der Welt zelebriert. Gezeigt wurde auch die Premiere des Kurzfilms „Angelus Novus Reloaded“ von Robert Hofferer, basierend auf Malischnigs Komposition „Peace for Kyiv“. Unter den begeisterten Besucherinnen und Besuchern war auch Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser.
Als faszinierenden Abend mit einem unglaublichen Klang- und Filmerlebnis im Rahmen eines besonderen Ambientes, beschrieb der Landeshauptmann die Veranstaltung auf der Burg Taggenbrunn.
„Musik ist grenzüberschreitend, lässt Herzen zusammenkommen und kann den Menschen Lebensmut und Hoffnung geben, das ist gerade in schwierigen Zeiten sehr wichtig.“ Großes Lob gab es für alle Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Angeboten einen Beitrag zur Überwindung der krisenhaften Zeit leisten wollen. „Vielen Dank dafür, dieser Abend hat mich sehr berührt“,
so Kaiser.
Der musikalische Bogen des Abends spannte sich von John Dowland über Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Enrique Granados bis zu George Bizet. Julia Malischnig gilt als eine der führenden Musikerinnenpersönlichkeiten der aktuellen Gitarrenszene, die ihre Vielseitigkeit immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt. Sie wurde erst kürzlich mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. Der international gefeierte Gitarrist Cecilio Perera glänzt mit einem vielseitigen Repertoire von Renaissance oder Barock bis hin zu lateinamerikanischer Folklore und anderen Genres. Das in Kärnten gegründete Acies Streichquartett (Benjamin Ziervogel, Violine, Raphael Kasprian, Violine, Jozef Bisak, Viola, Thomas Wiesflecker, Violoncello) kann bereits auf eine erfolgreiche Karriere mit vielen Auszeichnungen und Preisen blicken. Marina Razumovskaja ist nicht nur Tänzerin und Tanzpädagogin, sondern auch Komponistin und Choreographin, Arrangeurin und Produzentin. Außerdem ist sie auch als konzertierender Pianistin und Kastagnettenspielerin tätig.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine war Anstoß für Malischnig, gemeinsam mit der ukrainischen Tänzerin Maria Shurkhal und dem gebürtigen Klagenfurter Kulturmanager, Regisseur sowie Film- und Theater-Produzenten Robert Hofferer den Kurzfilm „Angelus Novus Reloaded“ als filmischen Friedensappell zu inszenieren.
Quelle: LPD Kärnten